Straßenentwurf Baumbewässerung

Vorteile vom Einbau der Filtersubstratrinnen in neu zu erschließende Wohngebiete und der Neubau von bestehenden Siedlungs- bzw. innerstädtischen Straßen zur Stadtgrünbewässerung durch vorhandene versiegelte Straßenoberflächen

  • sehr einfache Bauplanung von neuen und alten Siedlungs- und anderen städtischen Straßen mit Baum- und Grünbewässerungen durch die Ausnutzung von natürlichen Gefällen
  • kostengünstiger Einbau der Filtersubstratrinnen in neu zu planende Entwässerungsrinnen (in diesem Bereich fällt das Rinnenpflaster weg)
  • der Anschluss und die Drainageverlegung können fertiggestellt werden
  • Grünstreifen und Baumpflanzgruben können mit  Pflanzsubstraten (FLL 2 Richtlinien für überbaubare Pflanzsubstrate) schon fertiggestellt werden
  • Abdeckung der Filtersubstratrinne mit geschlossenen Deckeln (Gefahr von Verschlammung durch Erdaushub und Baustellendreck)
  • erst nach grober bzw. kompletten Fertigstellung der Siedlungs-/Wohngebiets-/innerstädtischen Ortsstraßen kann das Anpflanzen der Bäume und Sträucher beginnen (vorher Gefahr von Beschädigungen durch Baumaßnahmen)
  • in neuen Siedlungs- und Wohngebieten erfolgt ein Einbau des Rinnenfiltersubstrates erst nach Abschluss der Erdarbeiten (Erdaushub der Wohneinheiten- Verschlammungsgefahr der Filtersubstrate) und der Austausch der Abdeckungen (Deckel) gegen die originalen Rinnenroste
  • nach Fertigstellung von sanierten bzw. Straßenneubauarbeiten im innerstädtischen Bereich können die Rinnenfiltersubstrate eingebaut und die geplanten Anpflanzungen vorgenommen werden